Liebe Aussiedlerinnen und Aussiedler,
nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause laden unsere beiden Kirchen, die Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland, wieder zum Begegnungstag ein. Viele engagierte Menschen in Dippoldiswalde und Umgebung haben schon vor zwei Jahren mit der Vorbereitung begonnen. Sie freuen sich nun, Sie alle endlich willkommen zu heißen. Über diesem Tag steht das Motto Hebe deine Augen auf. Es ist Psalm 121 entnommen, wo es heißt: „Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat.“
Angesichts der aktuellen Krise und der Bedrohung durch den Krieg in der Ukraine gewinnt diese Aufforderung Hebe deine Augen auf eine ganz eigene Bedeutung. Der Krieg, von dem viele Menschen in Osteuropa und auch bei uns betroffen sind, ist eine besondere Finsternis, aus der wir ausblicken und aufblicken möchten. Wir alle wünschen uns, dass er sehr bald ein Ende findet. So kann die Aufforderung Hebe deine Augen auf zum Friedenswunsch werden, zur Ermutigung, zur Hoffnung, zum Licht in einer dunklen Welt.
In diesem Jahr gibt es ein vielfältiges, eher besinnliches Programm. Mit dem Gottesdienst und einer Ausstellungseröffnung beginnen wir den Tag in der Kirche. Über Mittag planen wir eine Zeit der Begegnung auf dem Markt, mit vielen Gesprächen an den Ständen, mit Stadt- und Turmführungen und einem Museumsbesuch. Nach dieser Zeit treffen wir uns wieder in der Kirche zu einem Programm mit Musik und Buchlesung. Auch für die Kinder wird es wieder ein eigenes Programm geben. Wir wünschen Ihnen einen gesegneten und fröhlichen Tag, der Sie alle ermutigt und stärkt.
Tobias Bilz
Landesbischof
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Friedrich Kramer
Landesbischof
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Programm
- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Gottesdienst und Eröffnung – Stadtkirche St. Marien und Laurentius
Während der Predigt: Kindergottesdienst
- 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ausstellungseröffnung – Stadtkirche
mit Dr. Baumann, Beauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen
- 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Begegnungszeit mit
- Mittagessen – Festzelt Markt
- Gespräch an Informations- und Verkaufsständen – Markt
- Stadtführungen mit Nachtwächter – Treffpunkt: vor dem Rathaus, Markt
(individuelle Führungen ab 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr)
- Museumsbesuch – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge (MIBERZ)
Ganztägig freier Eintritt mit Programmflyer!
- Museumsführungen: 11:30-12:15 Uhr und 12:15-13.00 Uhr – MIBERZ (3)
Freier Eintritt mit Programmflyer!
- Turmbesteigungen – Stadtkirche
(halbstündlich, siehe Aufsteller)
- 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Lesung und Musik – Stadtkirche
Texte von Tschingis Aitmatow, gelesen von Frau Dr. Irmtraud Gutschke
Musik mit dem Sänger Vasily Arkhipov (Staatsoperette Dresden) sowie Aussiedlerchören
Kinderprogramm – Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchgemeinde, Kirchplatz 6
- ab 15:45 Uhr Abreise
Während des gesamten Tages hat beim Diakonischen Werk Dippoldiswalde e. V. in der Schuhgasse 12 ein Ruhebereich geöffnet.